You are currently viewing Rhabarber fachgerecht pflanzen

Rhabarber fachgerecht pflanzen

Der richtige Anbau von Rhabarber beschert Ihnen viele Jahre reiche Ernten. Dieser Beitrag zum Gärtnern bietet Anweisungen zum Erstellen eines fruchtbaren Pflanzgefäßes.

Wann ist die beste Pflanzzeit für Rhabarber?

Rhabarberpflanzen kommen in den frühen oder späten Monaten in die Ernte. Eine Aussaat im September oder Oktober ergibt ein warmes Erdbeet. Rhabarberwurzeln setzen sich schnell im Boden fest und starten mit einem Vorsprung für das Wachstum im nächsten Jahr.

Welche Art von Platz wird benötigt?

Die Rhabarberproduktion an einem Standort hängt stark von den Bedingungen ab; vorheriger Rhabarberanbau in der Gegend ist für den Erfolg notwendig.Nahe gelegene Bodenflecken sind ideal, um den Komposthaufen mit zusätzlichen Nährstoffen zu versorgen. Darüber hinaus sorgt der in der Nähe gepflanzte Rhabarber für einen gut aussehenden Komposthaufen, der nicht sichtbar ist.

Wann beginnt die Erntezeit?

Rhabarbergärtner geben ihren Pflanzen vor der Ernte zwei Jahre Zeit zum Wachsen. Obwohl die Ernte im Frühjahr beginnt, dauert die Rhabarbersaison zwischen Anfang April und Juni an.

Als jährliche Tradition wird das Ende der Erntezeit am 24. Juni durch den Johannistag markiert. Hier feiern die Menschen die Früchte ihrer Arbeit und machen eine Pause von der Feldarbeit. Gleichzeitig empfehlen Experten den Gärtnern, Rhabarberpflanzen regenerieren zu lassen, um die Menge an giftiger Oxalsäure in ihrer Ernährung zu verringern.

Die frühe Ernte ist schwierig

Clevere Rhabarberliebhaber können die Saison leicht hinauszögern, indem sie Mutter Natur austricksen. Decken Sie die Pflanze im Januar mit auf Körpertemperatur erhitztem Pferdemist ab. Legen Sie außerdem eine schneeweiße Decke über den Rhabarber, um kalte Winde abzuwehren.Füllen Sie einen großen Eimer mit Stroh und füllen Sie ihn mit einem größeren Eimer auf, um den Rhabarber vor Kälte zu schützen. Lassen Sie es dann an einem warmen Ort in Ruhe, bis es fertig ist.

Wann blüht die Rhabarberblüte zuverlässig?

Die Kraft des Rhabarbers wird durch die prächtige Blüte geschwächt, was dem müden Gärtner viele saure Stäbchen wert ist. Da bei der Zucht von Rhabarber-Zierpflanzen die Blüte nicht entfernt werden muss, ist es am besten, die Blüte frühzeitig zu entfernen.

Rhabarberpflanzen sollten niemals mit einem Messer geschnitten werden, da eine Beschädigung der Pflanze unvermeidliche Fäulnis verursacht. Ziehe die Blume mit deinen Fingern auseinander. Drehen Sie bei der Auswahl der zu erntenden Blumen den Wurzelstock im Uhrzeigersinn.

Wie lange kann Rhabarber angebaut werden, bevor er neu gepflanzt werden muss?

Rhabarberpflanzen nehmen viele Nährstoffe auf, was sie für mehr als zehn Jahre gesund und aktiv hält. Nach sieben Jahren stellen Gärtner die Rhabarberpflanze auf einen anderen Starkzehrer wie Karotte oder Tomate um. Der Grund dafür ist, dass der Boden in der Nähe der Pflanze zu erschöpft ist, um eine nennenswerte Ernte zu produzieren.

Rhabarber im Topf?

Blumenerde ist das einzig geeignete Substrat für den Anbau von Rhabarber. Wenn zu wenig Platz im Topf die Pflanze daran hindert, größer zu werden, können alternative Anbaumethoden verwendet werden. Rhabarber im Topf anzubauen benötigt mindestens 40 Liter Volumen – am besten eignet sich hochwertige Blumenerde auf Kompostbasis.
Wenn Sie Rhabarber in einem Topf anbauen, ist es notwendig, Platz für das große Wurzelsystem der Pflanze zu schaffen. Ein 40-Liter-Volumen ist das maximal empfohlene Volumen für einen Topf; andere Alternativen sind Töpfe ohne Volumenbegrenzung. Erforderliche Blumenerdematerialien sind hochwertige Erde auf Kompostbasis und ein Topf, der groß genug ist, um sie aufzunehmen.

Rhabarber braucht an jedem Ort die gleiche Zeit, um zu wachsen, solange die richtige Pflege gegeben wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob er im Boden oder auf einem Pflanzenständer wächst. Beide Vorgehensweisen führen zu denselben Ergebnissen.

Tipps:

Roter Rhabarber enthält deutlich weniger Oxalsäure als sein grünes Pendant. Darüber hinaus hat es aufgrund des erhöhten Gehalts an aromatischen Aminosäuren einen süßeren Geschmack.

Schreibe einen Kommentar